1. Mai Bunkerwanderung
Programm der Bunkerwanderung
-
Die diesjährige Bunkerwanderung führt durch den Mittelabschnitt des Festungsgürtels Kreuzlingen, also in den Raum zwischen dem Neuweiher und der Hauptstrasse Bernrain- Schwaderloo.
-
Die reine Marschzeit beträgt ca 2 Stunden.
-
Wir werden drei Infanteriewerke besichtigen, die im Verlaufe des vergangenen Jahres durch unsere Bunkergöttis restauriert wurden.
-
Ca 1230 werden wir uns auf dem Hof der Familie Wolfender mit einem feinen Eintopf und Getränken stärken.
Wichtige Hinweise
Auf dem Hof der Familie Wolfender (Waldhof) gibt es keine Parkmöglichkeiten. Es ist daher der Parkplatz des Schützenhauses Fohrenhölzli Kreuzlingen zu benützen. Von dort bis zum Waldhof sind es gut 10 Minuten zu Fuss.
Natürlich empfehlen wir wieder gutes Schuhwerk.
Natürlich empfehlen wir wieder gutes Schuhwerk.
Die Bunkergöttis freuen sich, möglichst vielen Interessierten Einblick in die Restaurierungsarbeiten an den Infanteriewerken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu ermöglichen.
Ihre Anmeldung sollte bis spätestens 16. April 2023 erfolgen.
Ihre Anmeldung sollte bis spätestens 16. April 2023 erfolgen.
Nächste Termine
Veteranenanlass Museum vs Zukunft
Do 20.04.2023 09:15-15:00
-
OrtMusée de l'aviation militaire de Payerne, Base Aérienne, 1530 Payerne
1. Mai Bunkerwanderung
Mo 01.05.2023 09:00-15:00
-
OrtFamilie Wolfender (Waldhof), Waldhofstrasse 4, Bätershausen, 8573 Siegershausen
Training Stgw Feldschiessen
Sa 20.05.2023 13:30-17:00
-
Ort300 m Stand Bottighofen
Taining Feldschiessen Pistole
Di 30.05.2023 18:00-20:00
-
Ort25m Schiessstand, Schützenstrasse 6, 8274 Tägerwilen
Feldschiessen Sturmgewehr
Sa 03.06.2023 13:30-17:00
-
Ort300m Schiessstand, Liebburgtobel, 8598 Bottighofen
Feldschiessen Pistole
Sa 03.06.2023 14:00-17:00
-
Ort25m Schützenhaus Fohrenhölzli, 8280 Kreuzlingen
Berichte
17. Generalversammlung 17.02.2023 Zeitungsbericht von Werner Lenzin
, Meier Paul
-
Frauenfeld gilt als einer der wichtigsten Waffenplätze der Schweiz und der Unteroffizier als Rückgrat der Armee
TUOG gewann den Wanderpreis SFwV für das Jahr 2021
, Meier Paul
-
Unser technische Leiter, Adj Uof Florian Berchtold durfte am Sa 07. Mai 2022 an der 73. Delegiertenversammlung des SFwV den Wanderpreis für die beste Tätigkeit 2021entgegennehmen.
16. Generalversammlung 18.02.2022 Zeitungsbericht von Werner Lenzin
, Meier Paul
-
«Unteroffiziere sind ein sicherheitspolitischer Partner»: Die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft schaut auf das Jahr 2021 zurück
14. Generalversammlung 21.02.2020 Zeitungsbericht von Werner Lenzin
, Meier Paul
-
Die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft (TUOG) ernennt Marcel Brönnimann aus Felben-Wellhausen zum Ehrenmitglied.
13. Generalversammlung 15.02.2019 Zeitungsbericht von Werner Lenzin
, Meier Paul
-
Grosse Ehre für Thurgauer Unteroffizier Die Mitglieder der Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft ...
11. Generalversammlung 17.02.2017 Zeitungsbericht von Werner Lenzin
, Meier Paul
-
Bottighofer gewinnt erneut den Wanderpreis 22.02.2017 17:13 Die Thurgauer Unteroffiziersgesellsc...